Allgemeines
Die Cabobel Resort Group SA legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und hält sich strikt an alle gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Im Folgenden möchten wir Ihnen erläutern, welche Daten wir genau benötigen, warum wir sie benötigen und wie wir sie erheben. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter sales@caboverde-resorts.com zur Verfügung.
Wer sind wir?
Die Cabobel Resort Group SA mit Sitz in 1312 – 2110 Mindelo – São Vicente – CABO VERDE (in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie auch „wir“ oder „uns“) ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Begriffe „Verarbeitung“ und „personenbezogene Daten“ werden jeweils im weitesten Sinne des Wortes verstanden.
Begriffsbestimmungen
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Informationen, die direkt oder indirekt mit einer individuellen Person verknüpft werden können. Häufig sind dies auf der Hand liegende Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch zum Beispiel Ihre IP-Adresse.
Der Begriff Verarbeitung deckt im weitesten Sinne Handlungen ab, die – ggf. mithilfe automatisierter digitaler Verfahren – ausgeführt werden können, zum Beispiel das Erfassen, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Bearbeiten, Ändern, Abfragen, Lesen, Nutzen, Verbreiten, Verfügbarmachen, Zusammenführen, Kombinieren, Archivieren, Löschen oder endgültige Vernichten von Daten.
Geltungsbereich
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen über unsere Websites erheben, sowie die damit einhergehenden Aktivitäten und die sich daraus ergebenden oder damit geführten wirtschaftlichen und sonstigen Beziehungen.
Personenbezogene Daten
Wann erheben wir personenbezogene Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, zum Beispiel wenn Sie über die Website Fragen an uns richten oder Interesse an unseren Produkten oder Dienstleistungen bekunden, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder Sie sich für eine von uns organisierte Veranstaltung anmelden, wenn Sie an einem Preisausschreiben teilnehmen oder sich bei uns bewerben usw.
Warum speichern wir Ihre Daten?
- Kundeninformation
Es ist Teil unseres Services, Sie über interessante Neuigkeiten zu informieren, unser Leistungsangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen relevante Produktangebote zu unterbreiten. Zu diesem Zwecke benötigen wir Einblick in Ihre Vorlieben und Interessen. - Marketing
Die Information, welche Website Sie besucht haben, bevor Sie unsere Website aufgerufen haben, was Sie auf unserer Website lesen und welche Informationen Sie anfordern, verschafft uns einen besseren Einblick darüber, was Sie wirklich interessiert. So können wir Ihnen später über verschiedene Werbekanäle relevante Produkte und Dienstleistungen anbieten. - Statistische Zwecke
Wir verwenden Ihre Daten auch für statistische Zwecke, um unser Produkt- und Dienstleistungsangebot besser auf Ihre Erwartungen abstimmen zu können. Siehe auch den Abschnitt „Cookies“ in dieser Datenschutzrichtlinie.
Welche Daten speichern wir?
Wir verarbeiten Daten, die wir von Ihnen persönlich erhalten haben , zum Beispiel per Telefon, über ein Onlineformular, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch in einem unserer Büros. Dies betrifft in erster Linie Daten wie:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer
- Ihre Anschrift
Wenn wir die oben genannten Daten für den Versand von personalisierten Newslettern (per Post oder digital) nutzen möchten, bitten wir Sie stets um Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Ferner speichern wir auch personenbezogene Daten, die für die Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags notwendig sind oder bei denen wir ein berechtigtes Interesse für die Verarbeitung haben. Dies betrifft zum Beispiel Daten wie:
- [bei Wohnsitz in Belgien] Ihre Nationalregisternummer (für den Abschluss eines Vertrags)
- Ihre Finanzdaten (in erster Linie Kontodaten, in bestimmten Fällen aber auch Informationen über Kredite und Darlehen)
- Angaben zu Ihrem Beruf (Branche und Tätigkeit)
Für die fortlaufende Optimierung unseres Dienstleistungsangebots und unserer Kommunikation speichern wir auch analytische Daten über Ihr Surfverhalten. Diese sind stets anonym und dienen ausschließlich dazu, die Funktion und Leistungsfähigkeit der Website zu verbessern. Beispiele für solche analytische Daten: - aufgerufene Seiten
- Klicks
- Zeitpunkt
- verwendeter Browser
Wir berufen uns dabei auf unser berechtigtes Interesse, unsere Dienstleistung fortlaufend zu überprüfen und zu optimieren.
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir auch Daten über Ihre Berufserfahrung und Ihr Bildungsniveau.
In bestimmten Fällen können Ihre Daten auch durch öffentlich verfügbare oder von Dritten, mit denen wir einen Kooperationsvertrag geschlossen haben, erhaltene Daten angereichert werden. Sie können sich jederzeit per E-Mail an sales@cabo-bel.com dieser Nutzung widersetzen.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir kontaktieren Sie, bis Sie Ihre Zustimmung hierzu widerrufen. Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie es für den Zweck, für den die Daten erhoben wurden, notwendig ist.
An wen und warum werden die Daten weitergegeben?
Wir können Ihre Daten an Dritte (einschließlich Behörden) weitergeben, wenn wir dazu gesetzlich oder durch ein Gerichtsurteil verpflichtet sind, wenn Sie dem zustimmen oder wenn dies für einen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Wie werden Ihre Daten geschützt?
Datenschutz ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Wir verpflichten uns dazu, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen.
Mit ggf. an der Verarbeitung der Daten beteiligten Dritten schließen wir stets einen Vertrag, der auch diese dazu verpflichtet, sich an die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu halten.
Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?
Wir begrenzen den Zugriff auf Ihre Daten strikt auf die Mitarbeiter, die für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten benötigt werden.
Unsere Mitarbeiter haben darüber hinaus eine Mitarbeiterrichtlinie unterzeichnet, die sie zu einem sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet (keine unzulässige Verarbeitung, kein Verkauf, keine unaufgeforderte Änderung, keine sonstige unangemessene Verarbeitung).
Cookies
Unsere Websites und unsere mobilen Apps verwenden sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website aufrufen oder eine (mobile) App verwenden. Sie dienen dazu, das Navigieren auf unserer Website zu optimieren. Anhand von Cookies können Sie wiedererkannt werden, wenn Sie unsere Website über dasselbe Gerät und denselben Browser zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Auf diese Weise können wir das Benutzererlebnis für Sie personalisieren.
Wie lange bleiben Cookies bestehen?
Temporäre Cookies (sogenannte Session-Cookies) werden gespeichert, wenn Sie die Website aufrufen, beim Verlassen der Website werden sie wieder gelöscht.
Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, Tablet-PC oder sonstigem Mobilgerät auch gespeichert, nachdem Sie die Website verlassen haben. Sie werden grundsätzlich nicht automatisch gelöscht, Sie können dies jedoch jederzeit manuell tun. Eine kurze Anleitung dazu finden Sie hier für die am häufigsten verwendeten Browser:
- Chrome
- Firefox
- Safari
- Internet Explorer
- Microsoft Edge
- Opera
Darüber hinaus fragen wir Sie jedes Mal, wenn Sie unsere Website aufrufen, welche Cookies wir verwenden dürfen.
Arten von Cookies
Es werden die folgenden Typen unterschieden:
- notwendige Cookies
- funktionale Cookies
- analytische Cookies
- Werbecookies
- Social-Media-Cookies
Notwendige Cookies
Dies sind Cookies, die für die Funktion der Website oder der mobilen App unbedingt notwendig sind. Dies betrifft die folgenden Standardfunktionen: Warenkorb, Anmeldefunktion, Seitennavigation und Ausfüllen von Formularen. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, arbeiten unter Umständen bestimmte Funktionen der Website nicht mehr einwandfrei oder sogar überhaupt nicht mehr.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies sind Cookies, die die Nutzung der Website vereinfachen und sie bequemer machen. Sie ermöglichen eine stärkere Personalisierung der Website. Ein Beispiel hierfür sind Cookies, die Ihre Spracheinstellungen speichern. Sie können anhand dieser Cookies nicht identifiziert werden.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, zu erfahren, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie optimieren und besser an die Wünsche der Besucher anpassen können. Die erhobenen Daten sind anonym und werden niemals für individuelle Analysen verwendet. Sie dienen lediglich der Erstellung und Analyse übergreifender Statistiken.
Werbecookies
Dies sind Cookies, die Ihr Surfverhalten analysieren, sodass wir erfahren, was Sie interessiert und was nicht. So können wir ein Benutzerprofil erstellen und sicherstellen, dass Sie nur Werbung erhalten, die auf Ihre persönlichen Interessengebiete abgestimmt ist. Die so personalisierte Werbung kann Ihnen auf unserer Website angezeigt werden, aber auch auf anderen Websites (Remarketing).
Social-Media-Cookies
In erster Linie, um Ihnen das Teilen von Inhalten unserer Website über Social Media zu erleichtern, integrieren wir Funktionen von sozialen Medien wie Facebook, Twitter oder LinkedIn usw. Diese wiederum können ihrerseits ebenfalls Cookies auf unserer Website platzieren, um Daten zu erheben. Für die Cookierichtlinien dieser Dritten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen auf den jeweiligen Websites. Für den Umgang Dritter mit personenbezogenen Daten übernehmen wir keine Verantwortung./p>
Auf unserer Website können Sie neben unseren eigenen Cookies und denen von sozialen Medien auch Cookies anderer Dritter antreffen. Dabei handelt es sich um Dritte, mit denen wir einen Kooperationsvertrag geschlossen haben. Diese Cookies sind notwendig für die Erfüllung des Vertrags, den wir mit diesen Parteien geschlossen haben (zum Beispiel als Bonus für Partner, wegen erbrachter Dienstleistungen, oder für Remarketingzwecke, um Ihnen nach dem Wechsel auf eine andere Website auch dort personalisierte Werbung anzeigen zu können). Für den Umgang solcher Dritter mit personenbezogenen Daten übernehmen wir keine Verantwortung. Sie können stets bei uns abfragen, um welche Dritten es dabei geht, um deren Cookierichtlinien prüfen zu können.
Änderungen
Die vorliegende Cookierichtlinie kann jederzeit geändert werden. Die jeweils aktuelle Fassung ist stets auf unserer Website zu finden.
Rechte und Pflichten
Sie haben jederzeit die folgenden Rechte:
- Einsichtnahme in und Zugriff auf Ihre Daten
- Erhalt einer Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format sowie Berichtigung, Löschung und Beschränkung der Nutzung Ihrer Daten
- Widerspruch, u. a. gegen automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
- Übertragbarkeit der Daten
- Widerruf einer erteilten Zustimmung (zum Beispiel zur Kontaktaufnahme durch uns)
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie stets eine E-Mail an die zuständige Datenschutzbehörde richten:
- Drukpersstraat 35
- 1000, Brüssel
- commission@privacycommission.be
- +32 (0)2 274 48 00
Wir verpflichten uns, Sie ggf. schnellstmöglich über etwaige Verstöße gegen den Datenschutz und sich dadurch ergebende Datenlecks zu informieren.
Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung einseitig zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist stets auf unserer Website zu finden.
Alle Änderungen werden auf dieser Seite bekannt gegeben.